HINWEISE
DAS ERSTE MAL BEIM OSTEOPATHEN
DAS ERSTE MAL BEIM OSTEOPATHEN. WAS WIRD JETZT PASSIEREN UND WAS MUSS ICH MITBRINGEN?
Um mir ein besseres Bild über Sie oder Ihr Kind machen zu können, brauchen wir ein Anamnesegespräch. Das heißt ein Vorgespräch um Sie oder die kleine Hauptperson besser kennen zu lernen. Das heißt es geht z.B. auch um Vorerkrankungen, Operationen, Ihre Symptome und Einschränkungen uvm.
Eine körperliche Untersuchung und dazugehörige Diagnostik erfolgt mittels Palpation. Das heißt durch Tasten mit den Händen. Nicht nur der Bereich Ihrer Schmerzen oder Symptome ist dabei interessant, sondern auch Bereiche die miteinander in Verbindung stehen. Das heißt Abdomen ( Bauch), Schädel ( Kopf) u.v.m.. Ziel ist es Funktionsstörungen zu finden. Das können Blockaden, aber auch Bewegungseinschränkungen jeglicher Art sein.
Alles was wir zusammen über Sie oder Ihr Kind herausgefunden haben, benötigen wir für Ihre individuelle Behandlung. Ziel ist das Lösen von Funktionsstörungen, Bewegungseinschränkungen, Blockaden und Gewebsspannungen und damit eingehenden Ursachen für die Beschwerden, die Sie oder Ihr Kind mitgebracht haben. Alle osteopathischen Behandlungsmethoden werden ausschließlich mit den Händen durchgeführt.
Am Ende der Behandlung reden wir über meine Einschätzung der möglichen Ursachen. Ich erkläre Ihnen als Patient oder als Elternteil genau was ich an Funktionsstörungen bzw. motorischen, sensorischen und neurologischen Besonderheiten ich gefunden habe, oder auch was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun können und wie wir weiter machen sollten um die Beschwerden bzw. die Störungen weiter zu lindern. Wie viele Behandlungen benötigt werden, hängt wiederum vom jeweiligen Beschwerdebild ab.Chronische Beschwerden benötigen meist mehr Zeit als akute Beschwerdebilder.
Wenn am Ende der Behandlung noch offene Fragen sein sollten – raus damit! Egal ob Gesundheitsförderung bei Ihnen, wie Trage ich mein Kind richtig, oder alles rund ums Thema Handling und Stillen von Neugeborenen stehe ich gerne für zur Verfügung.
Zwischen den einzelnen Behandlungen liegen deshalb zwischen einer und vier Wochen.